• V5.11
Team122.at Logo

Zeichnen





















Abbrechen Schritt zurück FertigWeiterzeichnen Icon
Gruppe auswählen:


Stärke: 3
Voll
Rahmen
Striche Vertikal
Striche Horizontal
Striche Diagonal Links
Striche Diagonal Rechts
Punkte Groß
Punkte Klein
Pfeile

ÖNORM S 2308:2015

RL E-27

ÖRK

EN ISO 7010

Quelle

Quelle

Quelle

Quelle

Funktionen

Layers

Alles

Zeichnungen

Alle Marker

Taktische Zeichen

Fahrzeuge

Objektdatenbank

Objektdatenbank Extern

Wasserkarte.info

Hydrantenkarte

Gruppen
ODB
WMS Layer
GeoTIFF Layer

Karten

openstreetmap OpenStreetMap

Standardkarte


streets Straßenkarte

Karte mit allen Straßennamen


landscape Geländekarte

Zeigt Uferbereiche, Waldgebiete, etc. an


topo Topographische Karte

Geländeformen und anderer sichtbarer Details der Erdoberfläch


esriworld Satellitenkarte

cartovoyager Voyager-Karte

Übersichtliche Straßen- und Häuserübersichts Karte


basemapat Basemap (AT)

Straßen- und Häuserübersichts Karte

Overlays
Höhenlinien

Zusätzliche Übersichtskarte

Straßennamen (AT)

Defibrillatoren (AT)

Sensordaten

Wasserpegel Stationen

OSM Hydranten
Selber hinzufügen unter: OSMHydrant.org

Speichern und Teilen

Offenes Projekt:

Zeitleiste:


Projekt
Offenes Projekt:
Keine gespeicherten Projekte

Tipp: Mit einem kostenlosen Account können mehrere Projekte gespeichert werden.Beantragen

Hilfe

Mehr Informationen findest du auf der offizielen Lagekarte Dokumentation
  • Verwende Tastaturkürzel um schneller zu arbeiten: Tastaturkürzel
  • Folgende URL-Parameter stehen zur Verfügung:
    • < center> = lat,lng,zoom (optional)
    • https://www.lagekarte.info/?center=47.488847,9.741011,5
    • < zoom> = zoom
    • https://www.lagekarte.info/?zoom=18
    • < s> = Stadt
    • https://www.lagekarte.info/?s=Wien
    • < map> = Kartenname (Rechts im Kartentab, z.B. topo)
    • https://www.lagekarte.info/?map=topo
    • < einsatz> = lat,lng
    • https://www.lagekarte.info/?einsatz=47.488847,9.741011
    • < shash> = ID
    • Geteilter Link eines Projekts. Der Link / die Id kann unter "Speichern & Teilen" erstellt werden.

Informationen zu der Lagekarte

Logo

Dieses Projekt wurde von Florian Bischof (FF Kennelbach / Vorarlberg) realisiert, mit Projektunterstützung von:

Paul Schriebl (FF Edelstauden / Steiermark)
Christoph Feistritzer (FF Spittal / Kärnten)
Stefan Hofer (FF Saalfelden / Salzburg)
Stefan Vötter (FF Kuchl / Salzburg)
und Inspiration vom Team122.at

Danke an Samuel Jost (FF Abtei und FF TUGraz) für die Ausarbeitung der Pumpenstandorte (Elevation-Service)

Installierte Plugins


Impressum: Inhaber und Betreiber der Webseite: Non-Profit Projekt Florian Bischof Langenerstrasse 71 6921 Kennelbach
Datenschutzerklärung

Einstellungen / Profil

Passwort vergessen?

Dashboard
Autom. laden

Benutzer:
Organisation:






Links

team122.at Logo
team122.at
Feuerwehreinsatz.info Logo
Feuerwehreinsatz.info
Objektdatenbank.at Logo
Objektdatenbank
Aufzugsdatenbank.at Logo
Aufzugsdatenbank
Gefahrgut-Datenbank Logo
Gefahrgut-Datenbank
Sandsackberechnung Logo
Sandsackberechnung
Wasserkarte.info Logo
Wasserkarte.info
Fahrzeugbergung.at Logo
Fahrzeugbergung.at
Definetzwerk.at Logo
Definetzwerk.at
OpenSenseMap.at Logo
OpenSenseMap.org
PegelAlarm.at Logo
PegelAlarm.at

Meldungen


Zeitstempel Meldungen

Notizen

Version V5.11 (19.06.2025)

Neu in dieser Version:
    • Es können jetzt mehrere API-Tokens von Objektdatenbank und Wasserkarte.info verwaltet werden
    • Neue Symbole wurden hinzugefügt: Abwasser, Drohne, Drohnenlandeplatz, Kläranlage, Schnelleinsatzzelt, Stromanschluss, Stromoberleitung, Toiletten, Trinkwasser, Wasseraufbereitung, Wasserleitung
    • Beim laden von Projekten, wurde der Titel von Icons nicht angezeigt
    • Beim erstellen eines TextLayers wird der Fokus auf das Eingabefeld gesetzt
    • Beim laden von Projekten, wurde die Gruppenzuweisung von Text-Layern nicht übernommen
    • Daten können jetzt auch aus dem Intranet (Lokal) geladen werden
    • Die Taktischen Zeichen von Jonas Koeritz wurden teilweise angepasst
    • Die Validierung von neuen Benutzernamen wurde angepasst.

    Version 5.10 (23.02.2025)
    • Mehrere kleine Fehler behoben: DistanceLine, DistanceCircle, Fit-All Control, Pumpenberechnung History, Messen-Layer löschen, Unbekannter Status, Dialog 'Automatisch laden' nur wenn Projekt existiert, Standard-Marker Icon bei hochauflösenden Bildschirmen
    • Drucken auf hochauflösenden Bildschirmen gefixt
    • Hilfslinie beim Rotieren gefixt
    • OneDrive Link gefixt
    • Labels können jetzt wieder gelöscht werden
    • Ausgeblendete Gruppen werden jetzt auch exportiert und in der History berücksichtigt
    • OSM Hydranten Layer - Löschwasserentnahmestellen
    • Neue Funktion 'Route'
    • Pumpenberechnung: Typ (Zu Fuß, Fahrrad, Auto) auswählbar
    • Verkehrszeichen Fahrverbot Höhe & Breite hinzugefügt
    • Neue Funktion 'Raster'
    • Sensibledaten werden beim Importieren von ODB Dateien jetzt auch angezeigt
    • Um einen 'Präsentationsmodus' zu aktivieren, können die URL Parameter hidecontrols=1, fitAllLayers=1, alwaysLoadProject=1, showwelcome=false verwendet werden.

    Version 5.9 (17.11.2024)
    • Die URL von Basemap.at wurde angepasst
    • Die Notizen können wieder eingegeben werden
    • In der Bild hinzufügen kann wieder ein Bild ausgewählt werden
    • Das Registrierungsformular versendet direkt aus dem Formular heraus eine E-Mail. Der Organisationstyp muss jetzt auch ausgewählt werden.

    Version 5.8 (05.11.2024)
    • Eigene Karte / Bild Einfügen wurde optimiert und auf 5MB begrenzt
    • Fehler vom Maßstab auf der Eigenen Karte beim Drucken behoben
    • Alle Gruppen ein-/ausblenden Icon fix
    • Rotieren von einem Kreis, erzeugt kein Fehler mehr
    • Invalider SHASH erzeugt keinen Fehler mehr
    • Pfeile können nicht mehr geschnitten werden
    • Funktion Fluchtline wurde verbessert
    • Wenn die Option 'Weiterzeichnen' deaktiviert wurde, konnte keine Pumpenberechnung mehr durchgeführt werden

    Version 5.7 (13.10.2024)
    • Die Sicherheitszeichen werden jetzt wieder mit der Richtigen Größe dargestellt
    • Beim bearbeiten von einem Label von einem Symbol, wird die Farbe nicht mehr als Weiß übernommen
    • Polizeifahrzeuge wurden hinzugefügt
    • Bundesheersymbole für AT hinzugefügt (müssen aktiviert werden)
    • Symbolbibliothek von Jonas Koeritz hinzugefügt
    • Das Notizfeld auf der Karte vergrößert sich jetzt automatisch und kann auch manuell auf eine Größe fixiert werden
    • Beim Gefahrgutkreis können jetzt die Abstände geändert werden
    • Name und Uhrzeit/Datum der Einträge in der Zeitleiste können jetzt bearbeitet werden
    • Im Such-Dialog kann das Symbol geändert werden und permanent platziert werden

    Version 5.6 (20.07.2024)
    • Der Text von einem Textmarker kann jetzt formatiert werden
    • In dem Tab Meldungen wurde ein Notiz Feld hinzugefügt, welches auch auf der Karte angezeigt werden kann
    • Verkehrszeichensymbole wurden hinzugefügt

    Version 5.5 (23.06.2024)
    • Fehler beim kopieren eines Projekts über einen Share-Link gefixt
    • Durch einen Fehler, konnte kein Label für Kreise angezeigt werden
    • TALIS Funktion funktioniert im Readonly Modus wieder

    Version 5.4 (17.06.2024)
    • Fehler mit älteren Safari Browsern behoben
    • Fehler beim bearbeiten von TALIS Polygonen behoben
    • Fehler von Hilfslinien beim rotieren von Markern behoben
    • Wenn versucht wird, ein Kreis zu rotieren, wird kein Fehler mehr geworfen
    • Fehler mit Distanz-Kreisen beim verwenden von "Alle Objekte auf Karte anzeigen" behoben

    Version 5.3 (09.06.2024)
    • Probleme beim einfügen von Bildern behoben
    • Verbesserte API Fehler Behandlung im Hintergrund
    • Checkbox 'Automatisches laden' von APIs funktioniert wieder richtig
    • Fehler beim ausblenden der zweiten Karte gefixt
    • Laden Bildern von OneDrive funktioniert wieder
    • Der Property-Dialog beim Importieren von Daten wird nur noch angezeigt, wenn auch was ausgewählt werden kann
    • Es können jetzt auch Dten / Bilder aus dem Intranet geladen werden
    • Im Read-Only Modus wird der Funktionen-Tab mit ausgewählten Tools wieder angezeigt

    Version 5.2 (15.05.2024)
    • Suche funktioniert jetzt auch wieder mit Koordinaten
    • Fix beim alle Gruppen ein- / ausblenden
    • Geteiltes Projekt kann jetzt wieder geladen werden
    • Distanz-Kreis Einstellungs-Oberfläche angepasst
    • Ein eingefügtes Bild erzeugte manchmal Fehler auf Apple Geräten
    • Fehler mit Mehrpunkt-Kreise gefixt
    • Fehler wenn die letzte Meldung gelöscht wurde gefixt
    • Fehler beim entfernen von der generierten Pumpenleitung gefixt
    • User erstellen gefixt
    • Beim anzeigen / erstellen von Zeitpunkten, gab es manchmal Fehler
    • Fehler beim importieren von Daten behoben
    • Labels werden jetzt auf allen Zoom-Stufen mit dem Objekt entfernt
    • Fehler mit dem Contextmenü nach dem Duplizieren behoben
    • Gruppe kann jetzt auch von Objekt entfernt werden, wenn nur eine Gruppe existiert

    Version 5.1 (05.05.2024)
    • Die Taktischen Zeichen aus dem Schweizer Bevölkerungsschutz (BABS) wurden hinzugefügt
    • Die E-Mail Adresse wurde auf help@lagekarte.info geändert
    • Dashboard / Userverwaltung kann über einen Button in den Einstellungen aufgerufen werden
    • Account Beantragungsformular wurde abgeändert
    • Im "Layer" Tab können alle Gruppen Ein- bzw. Ausgeblendet werden
    • Beim Distanz-Kreis kann die Position des Markers ausgewählt werden
    • In den Einstellungen wird jetzt auch der angemeldete User und die Organisation angezeigt
    • Bei geteilten Projekten wird der Projektname und der Erstellungsuser angezeigt
    • Meldungsfunktionen wurden überarbeitet. Es wird jetzt das Datum mit angezeigt und kann bearbeitet werden und die Meldungsmarker können verschoben werden
    • Der Read-Only Modus bei geteilten Projekten wurde überarbeitet. Grundlegende Funktionen stehen wieder zur Verfügung.
    • Fehler mit Karte an alle Objekte anpassen wurde behoben
    • Beim neu erstellen eines Layers kann dieser wieder direkt einer Gruppe hinzugefügt werden
    • Fehler mit der Druckfunktion auf Mobilen Geräten wurde behoben
    • Fehler beim Drucken von Kreisen wurde behoben

    Version 5 (03.03.2024)
    • Die Symbole HLF1, HLF2, HLF3, HLF4, Hydrant und die Symbole aus der ÖRK Großeinsatzmanagement Rahmenvorschrift wurden hinzugefügt
    • Beim Öffnen eines geteilten Projektes, wird gefragt ob Updates gar nicht oder automatisch neu geladen werden sollen oder ob jedes Mal nachgefragt werden soll
    • Standardmäßig werden geteilte Projekte jetzt im Lese-Modus geöffnet. Es werden dadurch keine Bearbeitungstools angezeigt. In den Projekteinstellungen können die Bearbeitungstools aktiviert werden, es kann aber immer noch nicht gemeinsamen an einem Projekt gearbeitet werden.
    • In der Mannschaftsliste wird jetzt die Gesamt Anzahl an Fahrzeugen und der Mannschaft angezeigt und es können die Fahrzeuge zusammengefasst angezeigt werden
    • Der Overlay OSM-Hydranten wurde hinzugefügt. Es werden Hydranten basieren aus den Daten von OpenStreetMap angezeigt.
    • Beim verschieben der Zeitleiste können nicht mehr die Undo & Redo Funktionen verwendet werden.
    • Beim Rotieren hatte manchmal die Abbrechen Funktionen nicht richtig funktioniert
    • Die Druckerkarte ist nicht mehr Verfügbar und wurde daher entfernt.

    Version 4.9 (16.09.2023)
    • Dynamische Verkleinerung funktioniert jetzt auch bei Text
    • Option für basis Zoom bei dynamische Verkleinerung hinzugefügt
    • Nach dem laden eines Projekts, konnte der Gefahrgutkreis nicht mehr entfernt werden
    • Beim bearbeiten der Objektinfos wird der Fehler "Ungültige URL" nicht mehr angezeigt

    Version 4.8 (12.09.2023)
    • Symbole können jetzt in der Symbolverwaltung größer / kleiner gemacht werden und dynamisch mit dem Zoom verkleinert werden
    • Fehlende Bilddateien beim Daten import wurden hinzugefügt
    • In manchen fällen blieb Löschen / Bearbeiten aktiv obwohl ein anderer Modus aktiviert wurde
    • Manche Projekte konnten nach dem letzten Update nicht mehr geladen werden
    • Externe Projekte werden jetzt per Link direkt geladen

    Version 4.7 (15.08.2023)
    • Zum teilen eines Projekts steht jetzt ein QR-Code in den Projekteinstellungen zur Verfügung
    • WMS-Layer
      • Anbieter-Liste geupdated
      • Können jetzt gelöscht werden
      • Werden jetzt auch deaktiviert gespeichert
      • Das laden von WMS-Layern wurde verbessert
    • Daten importieren
      • Symbole können ausgewählt werden
      • Eigenschaften können mit dem Label / Bezeichnung verknüpft werden
      • Es können GeoTIFF Dateien importiert werden
    • Im Tab 'Funktionen' steht die Funktion 'Bildmarker' zur Verfügung, welches das Positionieren eines Bildes anhand der hinterlegten GPS-Position ermöglicht
    • In den Objektinfos kann dem Layer ein Bild als Popup zugewiesen werden
    • ÖRK Symbole hinzugefügt
    • Symbol Tippfehler ausgebessert
    • Bugfix Fluchtlinie

    Version 4.6 (10.05.2023)
    • Neues Fahrzeug-Icon (PSNV-E)
    • Es wurde die Funktion Fluchtlinie hinzugefügt: Doku
    • Gesperrte Objekte werden jetzt gesperrt exportiert und gesperrt importiert
    • Fix: Beim importieren eines Projekts, verschwanden Flächen manchmal
    • Fix: Beim erstellen eines Text-Layers, wird der Text der ausgewählten Gruppe hinzugefügt
    • Fix: Beim laden eines Projekts, werden die bestehenden Gruppen entfernt und die neuen geladen
    • Fix: Labels werden beim ausblenden von Symbolen auch mit ausgeblendet

    Version 4.5 (29.03.2023)
    • Neue Fahrzeug-Icons (AKF, PTF, NFS)
    • Fix: Beim zeichnen von Objekten über die Farbfelder, verschwanden die Objekte dann manchmal

    Version 4.4 (23.03.2023)
    • Dokumentation erstellt: https://docs.lagekarte.info
    • Das Icon zum Weiterzeichnen wurde falsch dargestellt
    • TALIS zeichnen geht nun wieder
    • GeoDaten Kärten Name angepasst
    • WMS getCapabilities import klappt jetzt auch mit Sonderzeichen
    • Wikimedia Karte wurde entfernt
    • Bei der Basemap wurde die Info (AT) ergänzt
    • Die Ausrichtung beim Drucken wurde auf "Hochformat" / "Querformat" geändert.
    • Link zu i122.at entfernt

    Version 4.3 (03.02.2023)
    • Fix Polyline bearbeiten

    Version 4.2 (01.12.2022)
    • Suche für Fahrzeuge wurde gefixt.
    • API-Buttons wurden direkt nach dem Anmelden nicht angezeigt.

    Version 4.1 (23.11.2022)
    • Im Tab "Karten" wurden folgende Overlays hinzugefügt:
      • PegelAlarm - Pegelstände aus der ganzen Welt
      • Definetzwerk - Defibrilatoren aus Österreich
      • OpenSenseMap - Sensordaten von öffentlichen Stationen
    • Maßstab & Datum können mit gedruckt werden
    • Bug beim Druckbereich auswählen wurde gefixt
    • Beim laden von Objekten wurde die Mannschaftsanzahl nicht übernommen

    Version 4.0 (01.10.2022)
    • Durch einen größeren Umbau, ist es jetzt möglich die Sprache auf Englisch zu wechseln.

    Version 3.2 (07.09.2022)
    • Objektinfos (Rechts-Klick auf Layer):
      • Bezeichnung
      • Label (erscheint auf der Karte)
        • Farbe
        • Textgröße
      • Status (ändert die Farbe je nach Status)
      • Mannschaft
      • Zusätzliche Informationen
      • Layer als GeoJSON, GPX oder KML exportieren
    • Bei Text-Layern kann jetzt auch die Größe und Farbe verändert werden
    • Messpolygon wird jetzt neuberechnet beim bearbeiten
    • Bei der Suche wird jetzt die Quelle mitangezeigt
    • Beim WMS GetCapabilities wurden Verbesserungen gemacht
    • Export / Import komplett überarbeitet
      • Das ganze Projekt kann jetzt als Typ Lagekarte (Standard), GeoJSON, GPX und KML heruntergeladen werden.
      • Einzelne Layer können über die Objektinfos (Rechts-Klick auf Layer) als GeoJSON, GPX oder KML exportiert werden.
      • Import von Layern vom Typ GeoJSON, GPX oder KML als Datei, Text oder Link.
      • Beim Import von Layern über einen Link, kann auch eine Neuladen-Zeit eingestellt werden. Z.B. alle 5 Minuten neu laden.
    • Die Hydrantenkarte-API kann jetzt verwendet werden
    • API Handhabung wurde im Einstellugnen-Tab überarbeitet
    • Beim Hovern von Symbolen wird der Symbolename angezeigt
    • Startpunkt auswahl kann jetzt abgebrochen werden
    • Der Zeichen-Tab kann jetzt wieder über den "Zuklapp-Pfeil" Rechts geschlossen werden
    • Drucken Button wird zurückgesetzt beim abbrechen
    • Standortsuche Button wurde das Design leicht angepasst
    • Lasso Auswahl bleibt bestehen
    • Mannschaftsliste funktioniert jetzt mit allen Layern

    Version 3.1 (23.06.2022)
    • Fix beim laden von WMS GetCapabilities

    Version 3 (10.04.2022):
    • Große Hintergrund & Datenbank anpassungen. Dabei wurden die Funktionen "Fahrzeuge" & "Objekte" entfernt, welche in die "Vorlagen" migriert wurden.
    • Tokens (ODB & Wasserkarte) können jetzt auch gelöscht werden.
    • Die Admin Seite (login.html) wurde überarbeitet.

    Version 2.4 (13.12.2021):
    • Lazy Loading wurde eingebaut. Somit ladet die Seite beim starten um bis zu 70% schneller. Bilder / Symbole werden nachträglich geladen
    • Eigene Karten / Overlay Tiles können jetzt bearbeiten werden, sowie die Transparenz und Attribution verwaltet werden
    • Druckfunktionen haben nicht mehr wie erwartet funktioniert

    Version 2.3.2 (21.10.2021):
    • Es können eigene Karten / Overlay Tiles hinzugefügt werden und auf dem Account gespeichert werden
    • Wenn JavaScript deaktiviert ist, wird eine Meldung angezeigt
    • Fehler beim bewegen von Objekten + Contextmenü auf Touch-Geräten behoben
    • Fehler beim speichern von Schlauchleitungen behoben
    • Leerzeichen werden jetzt bei Wasserkarten.info-Tokens entfernt

    Version 2.3.1 (07.10.2021):
    • Anpassungen für Mobile Geräte: Bewegen von Objekten, Contextmenü

    Version 2.3 (19.09.2021):
    • Openstreetmap als Grundkarte
    • Mapbox Karten "Streets" & "Grey" wurden aufgrund von Lizenzkosten entfernt
    • Funktionen-Tab hinzugefügt:
      • Relais Leitung
      • Bild einfügen | Eigene Karte
      • TALIS | MAR
      • Tankpendelverkehr
      • Suche | Koordinaten konverter
      • Gefahrgutzonen
      • Fahrzeugliste
      • WMS Layer

    Version 2.2 (19.07.2021):
    • Bugfixes:
      • Beim bewegen von Fahrzeugen, werden jetzt auch die Namen mit bewegt
      • Messen-Tool: bekommt jetzt die richtige Farbe und lässt sich jetzt auch ausblenden
      • Auto-Speichern / Shared-Projekt laden funktioniert wieder
    • Wasserkarte.info API eingebaut. Kann unter Einstellungen zu dem eigenen Account hinzugefügt werden.

    Version 2.1 (24.05.2021):
    • Drucken:
      • Es können jetzt verschiedenste Parameter eingestellt werden z.B. Papierformat
      • Mit Shift + Klick auf den Drucken Button, aktiviert man "QuickPrint", es werden die Einstellungen vom letzten druck übernommen
    • Drehen wurde in den Zeichen "Tab" eingefügt und es wird jetzt eine andere Drehen-Logik verwendet
    • Dreieck entfernt
    • Pumpenberechnung
      • Shortcut: (Ä)
      • Es wird jetzt die Meereshöhe der Pumpenstandorte angezeigt
    • Neue Symbole (LAST Fahrzeug, Windrichtung, Lotse, Sperre, Allgemeine Zeichen / Formen, Hinweismarker)

    Version 2.0:
    • Taktische Zeichen Bevölkerungsschutz (DE) eingefügt
    • Zeichenverwaltung hinzugefügt
    • Im Hintergrund wurde das Zeichenplugin überarbeitet
    • Speicherfunktionen komplett überarbeitet (Wenn man angemeldet ist)
      • Es können mehrere Projekte gespeichert werden
      • Automatische Speicherung (Kann über das Contextmenu beim Speicherbutton aktiviert werden)
      • Eine geteilte Karte wird neugeladen, sobald sich was verändert hat
    • Bei der Pumpenberechnung können mit gedrückter Shift-Taste weitere Punkte gesetzt werden
    • Bugfixes

    Version 1.7:
    • ÖBFV Symbole eingefügt - RL E-27
    • Ortsuche auf Deutschland und Schweiz erweitert
    • Suchmaske beim Start hinzugefügt
    • Erweiterte Suchfunktion mit Koordinatensuche und Koordinatenumrechnung
    • Beschriftung Feuerwehr durch Organisation ersetzt
    • Die Größe der zusätzlichen Übersichtskarte kann jetzt verändert werdern
    • Höhenmeter außerhalb Österreichs hinzugefügt
    • Jedem Symbol kann jetzt ein Name hinzugefügt werden
    • Pumpenberechnung Hilfe & Einstellungen hinzugefügt
    • Bei einer Meldung mit Standort wird ein Symbol patziert

    Version 1.6.1:
    • Weitere Geräte hinzugefügt
    • Parameter Zoom eingefügt

    Version 1.6:
    • Unter dem Tab "Zeichnen" können jetzt Vorlagen angelegt werden und wenn man eingeloggt ist gespeichert werden.
    • Unter dem Tab "Zeichnen" unter "Funktionen / Farbfelder" gibt es die Funktion Pumpenstandortberechnung
    • Es gibt einen neuen Tab "Meldungen"
    • Die ÖNORM Symbole wurden dicker gemacht
Distanz eingeben:
Marker am Rand anzeigen:

Lagekarte.info für Feuerwehreinsätze und andere Einsätze

Mannschaft eintragen

Mannschaftsliste

In dem Objektinfo Dialog von einem Objekt (Rechts-Klick -> Objektinfos), kann die Mannschaft eingetragen werden.

Gruppenoptionen

Neue Karte verfügbar

Es ist eine neue Version von der geladenen Karte verfügbar

Wie sollen neue Versionen der Karte geladen werden?

Druckeinstellungen

Seitengröße
Ausrichtung
Seitenränder (mm)
Oben & Unten
Links & Rechts
Skalieren (Default: 100)
Drehen (Default: 0) 90°x

Wähle ein PDF oder ein Bild aus

Seite:
Laden ...
Text:
Text:
Textfarbe:
Hintergrundfarbe:
Schriftgröße:

Status Übersicht

Hinzufügen:
Name:
Farbe:
Rahmen:

ÖNORM S 2308:2015

RL E-27

ÖRK

EN ISO 7010

Quelle

Quelle

Quelle

Quelle